DIGITAL BASELINING

Ihr Startpunkt für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

Ermitteln Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens und setzen Sie klare Prioritäten für Ihre Digitalisierungsstrategie mit PRODATO.
Mit unserem Digital Baselining Workshop identifizieren Sie Ihre Stärken, erkennen Potenziale und
entwickeln eine fundierte Digitalstrategie.

  • Strukturierte Standortbestimmung Ihrer digitalen Prozesse & Daten

  • Wissenschaftlich fundierter Digital Maturity Check

  • Konkrete Handlungsempfehlungen & Roadmap für Ihre Digitalstrategie

PRODATO

Ihr Partner für wirksame Digitalisierungsstrategien

25 Jahre Erfahrung

in Digitalisierungsprojekten

Unabhängig & Individuell

wir setzen auf maßgeschneiderte Lösungen

Branchenübergreifende Expertise

in Datenanalyse, IT-Architektur & Prozessoptimierung

Warum Digital Baselining für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist

  • Transparenz & Klarheit über den digitalen Status quo ihres Unternehmens: Wo steht Ihr Unternehmen aktuell? – Unser Digital Baselining zeigt Ihnen detailliert Ihre digitale Reife.
  • Wissenschaftlich fundierter Digital Maturity Check: Mit über 100 standardisierten Fragen & Expertengesprächen analysieren wir die Dimensionen Mensch, Organisation & Technologie.
  • Identifikation von Engpässen & Pain Points: Hemmnisse in Ihren Digitalisierungsprozessen? Wir analysieren Ihre Prozesse & Datenlandschaft und decken digitale Ineffizienzen auf.
  • Klare Handlungsempfehlungen & Roadmap: Sie erhalten eine priorisierte To-Do-Liste mit konkreten Maßnahmen, um Ihre Digitalisierung strategisch & effizient weiterzuentwickeln.

So läuft der Digital Baselining Workshop ab

Schritt für Schritt zur optimalen Digitalstrategie!

WAS ERWARTET SIE?

1. Overall Frame – Ihre digitale Standortbestimmung

  • Gemeinsames Verständnis Ihrer Unternehmensstrategie & Ziele

2. Digital Maturity Check (DMC)

  • Analyse des digitalen Reifegrads in den Bereichen Mensch, Organisation & Technologie

3. Prozess- & Datenanalyse (PDA)

  • Datenflüsse, Prozessoptimierung & digitale Effizienz im Unternehmen evaluieren

4. Identifikation & Priorisierung von Pain Points

  • Ableitung konkreter Handlungsschritte & Roadmap für die Digitalisierung

Machen Sie den ersten Schritt in eine strukturierte Digitalisierungsstrategie mit uns! Ihr zuverlässigster Partner für Digitalisierungsprojekte.

Unser Full Scale Workshop ist Ihr Startpunkt für die Digitalstrategie

Vorbereitung

  • Prozesserklärung

  • Ziele und Scope der Analysen
  • Koordination und Vorbereitung des Workshops

Tag 1 On-Site

  • Kick-Off

  • Digital Maturity Check

  • Prozess- und Datenlandschaftsanalyse I

Tag 2 On-Site

  • Prozess- und Datenlandschaftsanalyse II

  • Wrap-Up

Nachbereitung

  • Dokumentation und Auswertung der Analysen

  • Abschlusspräsentation

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Exzellenz.

Messbar. Wirksam. Digital: Kundenprojekte im Überblick

Ob Konzern oder Mittelstand – Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre digitale Reife realistisch zu bewerten und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten. Unsere methodisch fundierten Ansätze mit DMC, PDA und DPA ermöglichen eine klare Standortbestimmung, machen Verbesserungspotenziale sichtbar und schaffen die Grundlage für skalierbare Digitalstrategien.

Die folgenden Use Cases zeigen, wie unterschiedliche Branchen mit individuellen Herausforderungen an uns herangetreten sind – und wie durch gezielte Analyse und strukturierte Umsetzung echte Fortschritte erzielt werden konnten.

Praxisbeispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte mit PRODATO

Herausforderung

Ein weltweit agierender MedTech-Konzern suchte nach einer fundierten Standortbestimmung hinsichtlich seiner digitalen Transformation – mit dem Ziel, daraus eine ganzheitliche Digitalstrategie für alle Standorte abzuleiten.

Umsetzung

Durch einen „Full Scale“-Ansatz mit DMCs und Deep Dives sowie der Nutzung von DPA-Tools konnten sowohl positive Entwicklungen als auch Schwachstellen identifiziert werden.
Das begleitende Prozessmapping lieferte wertvolle Einblicke in die Systemlandschaft und den Datenmodellaufbau und ermöglichte eine fundierte Statusbewertung.
Ein breiter Analyseansatz zur Identifikation von digitalen Verschwendungen erlaubte auch fortgeschrittenen Unternehmen, ungenutzte Potenziale sichtbar zu machen.
Die strukturierte Herangehensweise mündete in einer klar ausgearbeiteten Digitalisierungsstrategie – abgestimmt auf das Zielbild „Supply Chain of the Future“.

Ergebnis

Neben einem taktischen Implementierungsplan war vor allem die digitale Verschwendungsanalyse ein zentrales Element, um die digitale Zukunftsausrichtung zu gestalten.
Die standortübergreifende Bewertung mit DMCs ermöglichte es, Aktivitäten einheitlich zu bewerten und Best Practices skalierbar zu machen.

Eingesetztes Produkt: Digital Baseline „Full Scale“ mit DMC und PDA

Herausforderung

Ein mittelständisches Unternehmen aus dem Automotive-Umfeld wollte kurzfristig eine Standortbestimmung seiner digitalen Aktivitäten durchführen – mit dem Ziel, eine „Burning Platform“ zu schaffen und das Ownership im Unternehmen zu stärken.

Im Mittelstand zählen Geschwindigkeit und Pragmatismus. Daher war der schlanke Ansatz mit DMC ideal geeignet, um schnell einen externen Impuls für Change zu setzen.

Umsetzung

Im DMC-Check wurden die drei Dimensionen Organisation, Mensch und Technologie systematisch beleuchtet.
In moderierten Self-Assessments diskutierten unterschiedliche Hierarchieebenen die aktuelle Situation – unterstützt durch gezielte Perspektivwechsel.

Ergebnis

Der DMC machte den Status Quo sichtbar, identifizierte Handlungsfelder und diente als Grundlage für strategische Richtungsentscheidungen.

Eingesetztes Produkt: Quick Check mit DMC

Herausforderung

Ein Unternehmen aus der Logistikbranche suchte einen gezielten Analyseansatz, um einen definierten Bereich bzw. Prozess zu transformieren.
Besonderes Augenmerk lag auf der digitalen Weiterentwicklung und der Erkennung von Optimierungspotenzialen im Zusammenspiel von Prozessen, Systemlandschaft und Datenmodell.

Umsetzung

Zum Einsatz kam eine spezialisierte DPA, die eine Detailbetrachtung der Prozesse und eingesetzten Tools ermöglichte – auch bei manuellen Softwarelösungen wie MS Office.
Der Fokus lag auf quantitativen Bewertungen und der gezielten Identifikation von Verbesserungspotenzialen.

Ergebnis

Durch die Analyse digitaler Verschwendungen und Laufzeiten wurden kurz-, mittel- und langfristige Optimierungsmaßnahmen abgeleitet.
Ein priorisierter, taktischer Umsetzungsplan stellte sicher, dass Maßnahmen strukturiert durchgeführt werden konnten.

Eingesetztes Produkt: Prozessanalyse mit PDA inklusive digitaler Verschwendungsbewertung

UNVERBINDLICH EIN BERATUNGS­GESPRÄCH VEREINBAREN

KUNDEN, WELCHE UNS BEREITS VERTRAUEN