Zukunftssichere Reportingarchitektur durch BW/4HANA-Migration bei s.Oliver Group
Als SAP das Support-Ende für BW on HANA ankündigte, stand s.Oliver vor der strategischen Entscheidung, sein bestehendes SAP BW 7.5 on HANA abzulösen. Nach einer detaillierten Systemanalyse empfahl unser Expertenteam eine In-Place-Migration auf BW/4HANA. So blieben System-ID und bewährte Berichtswelt unangetastet, während gleichzeitig Aufwände für Neuinstallationen entfallen konnten. Der gesamte Projektablauf wurde agil über JIRA und Kanban gesteuert. Heute profitiert s.Oliver von einer zukunftssicheren, leistungsstarken Reporting-Architektur, die datengetriebene Entscheidungen spürbar beschleunigt.

ÜBER DIE S.OLIVER GROUP
Die s.Oliver Group ist ein international renommiertes Modeunternehmen mit Sitz in Deutschland. Sie bietet hochwertige Kleidung, Schuhe und Accessoires für Damen, Herren und Kinder an und setzt auf eine Kombination aus Qualität und aktuellen Trends. Durch diese strategische Migration auf BW/4HANA hat die s.Oliver Group ihre IT-Infrastruktur nachhaltig gestärkt und die Weichen für langfristigen Unternehmenserfolg gestellt.
Download Case Study
Die BW/4HANA-Migration ermöglichte der s.Oliver Group eine zukunftssichere und leistungsstarke Reporting-Landschaft. Eine umfassende Anforderungsanalyse und gezielte Anpassungen der Systemarchitektur sorgten für einen effizienten und nachhaltigen Übergang. Durch die agile Umsetzung und gezielte Unterstützung bei der Migration kundenspezifischer Anpassungen konnte der Geschäftsbetrieb während der Umstellung nahezu unbeeinträchtigt fortgeführt werden.