Überblick
Ende Juni war es so weit: TIBCO EBX hat die neue Version 6.2 veröffentlicht. Doch was macht TIBCO EBX so besonders? TIBCO EBX® hilft Unternehmen, Stamm-, Referenz- und Metadaten effizient zu verwalten und zu teilen. Es bietet flexible Modellierer für Datenmodelle und Workflows, umfangreiche Validierungseinstellungen und eine moderne Oberfläche zur Abbildung und Verwaltung jeglicher Geschäftsobjekte und Datenbeziehungen.
Die vorherige Version 6.1 brachte Verbesserungen wie Tools zur Datenhierarchie-Aufschlüsselung, neue Datenansichten, bessere Zusammenarbeit und aktualisierte Suchfunktionen. Mit Version 6.2 werden diese Funktionen optimiert und zusätzlich noch neue Möglichkeiten für das automatische Sammeln von Metadaten, die Datenvisualisierung und die Skripterstellung eingeführt.
Ein herausragendes Merkmal von TIBCO EBX 6.2 ist die Einführung der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) mit der EBX Script Language (ESL). Diese ermöglicht es Benutzern, verschiedene Funktionalitäten direkt in EBX zu entwickeln. Darunter fallen z.B. neue Feldfunktionen, Trigger und Skript-Tasks in Workflows. Benutzerdefinierte Erweiterungen können über die EBX-Oberfläche erstellt werden, ohne dass Java-Kenntnisse erforderlich sind. Diese Neuerung vereinfacht die Entwicklung und Anpassung von Funktionen erheblich und erweitert die Möglichkeiten zur individuellen Optimierung von Unternehmensprozessen.
Wie das genau funktioniert, erklären wir euch in unserem folgenden Blogbeitrag.
Feldfunktion
Für speziell konfigurierte Felder können hierbei deren Werte „programmatisch“ durch benutzerdefinierte Funktionen bestimmt werden.
Wenn ein Feld im Datenmodell als „Function“-Feld definiert wird, erscheint es in der Script IDE mit einem vorgefertigten Gerüst. Dies ermöglicht die Entwicklung einer benutzerdefinierten Funktion für dieses Feld.
Eine solche Funktion kann z.B. dazu genutzt werden, um Namen (Vor- & Nachname) zusammenzuführen oder aufzuteilen, oder Telefonnummern zu standardisieren.
Trigger
Für Elemente des Datenmodells können Trigger definiert werden. Hierbei steht eine neue Art von Triggern zur Verfügung, welche die Ausführung von benutzerdefinierten Prozeduren ermöglicht. Dies kann beispielsweise dazu genutzt werden, um den Zeitpunkt der letzten Änderung von bestimmten Datensätzen zu ermitteln.
Skript Task (Workflow)
Die (vorher schon vorhandenen) Script-Tasks eines Workflow-Modells können durch die Script-IDE um benutzerdefinierte Tasks erweitert werden. Diese können dann, wie die vordefinierten Tasks, innerhalb eines Workflow Schrittes ausgewählt werden. Beispielsweise kann ein Task erstellt werden, der bestimmte Datensätze, basierend auf deren Werten (z.B. Nutzer ist noch aktiv), innerhalb des Workflow-Schritts verarbeitet (z.B. Löschen aller nicht mehr aktiven Nutzer).
Zusätzliches
Die Scripting IDE (und die zugehörigen Funktionalitäten) bringt außerdem eine Änderungshistorie der erstellten Skripte, sowie eine Logging Komponente, welche deren Ausgaben protokolliert.
Die vielfältigen Vorteile von TIBCO EBX (6.2) lassen sich unter anderem durch die folgenden wichtigen Punkte verdeutlichen:
- Schnelle und vereinfachte Entwicklung: Die integrierte IDE ermöglicht eine rasche Implementierung von Anforderungen, wodurch Projekte schneller zum Abschluss gebracht werden können.
- Reduzierte Wartung von zusätzlichen Projekten: Durch den Verzicht auf zusätzliche Java-Implementierungen wird der Bedarf an der Verwaltung zusätzlicher Entwicklungsprojekte erheblich minimiert.
- Erweiterung einer bereits mächtigen MDM-Lösung: Eigene Logiken können nahtlos in TIBCO EBX umgesetzt werden und erhöhen dadurch die Anpassungsfähigkeit und Funktionalität für eigene datenzentrierte Projekte.
UNSER SERVICE RUND UM TIBCO EBX.
Seit vielen Jahren beraten wir unsere Kunden umfassend und individuell zu allen datengetriebenen Themenstellungen.
- Installation und Einführung
- Integration von EBX in die bestehende Systemlandschaft
- Individuelle Anpassungen (Customizing)
- Erstellen und Modellieren der Datenschichten
- individuelle Schulungen und Workshops
- Beratung zu Lizenzen, inkl. OEM
Noch mehr Informationen zu TIBCO EBX finden Sie hier: TIBCO EBX | PRODATO verbindet