Modernes Reporting durch Power BI bei einem führenden Medizinkonzern
Business Intelligence spielt für unseren Kunden – einen international agierenden Hersteller von Medizintechnik – eine zentrale Rolle, um fundierte Entscheidungen zu treffen und operative Prozesse zu optimieren. Da die bestehende BI-Plattform Qlik wachsenden Anforderungen nicht mehr gerecht wurde, führten wir zunächst eine umfassende Machbarkeitsstudie durch. Auf Basis eines systematischen Vergleichs empfahlen wir die Migration zu Microsoft Power BI, das insbesondere durch die nahtlose Teams-Integration, ein flexibles Layout sowie seine Performance bei komplexen Datenmodellen überzeugte. Anschließend entwickelten wir ein Education-Dashboard, das mehrere Themenbereiche vereint und dank Power BI Dataflows große Datenmengen performant verarbeitet. Ein differenziertes Berechtigungskonzept auf Basis von Row Level Security schützt sensible Informationen, während Power Automate wiederkehrende Exporte automatisiert und so eine reibungslose Weiterverarbeitung in SharePoint ermöglicht. Ergebnis ist eine moderne, benutzerfreundliche und skalierbare Reporting-Plattform, die den Fachbereichen schnell verlässliche Einblicke liefert und gleichzeitig Raum für zukünftige Erweiterungen bietet.
Download Case Study
Im Rahmen der Migration von Qlik zu Power BI haben wir eine zukunftsfähige BI-Architektur gestaltet, die Datenflüsse konsolidiert, Ladezeiten verkürzt und dank Row Level Security rollenbasiert absichert. Das neu entwickelte Dashboard bietet eine zentrale Navigation, behält gesetzte Filter bereichsübergreifend bei und ermöglicht durch automatisierte Exporte einen reibungslosen Datenaustausch. So erhält der Medizinkonzern eine leistungsfähige Plattform, die datengetriebenes Arbeiten fördert und zugleich flexibel erweiterbar bleibt.