Lade Veranstaltungen

Moderne Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an Flexibilität, Performance und Skalierbarkeit bei der Datenhaltung. Gleichzeitig wünschen sich viele Entwickler die vertraute Ausdrucksstärke von SQL auch im Umgang mit JSON-Daten. Wie sich diese Welten verbinden lassen, zeigt unser nächstes Webinar.

Themen des Webinars:

1. Struktur trifft Dynamik:

Moderne NoSQL-Systeme ermöglichen Abfragen auf flexiblen JSON-Dokumenten – skalierbar und anpassbar.

2. Mit SQL auf JSON-Dokumente?! – Ist NoSQL, lässt sich aber relational nutzen.

  • SQL++ mit Joins,
  • Transaktionen
  • Funktionen für Timeseries
  • CTEs für Graph-Traversal

3. Relationale Power trifft JSON-Flexibilität:

Mit Couchbase erstellen Sie komplexe Abfragen über dynamische Daten – SQL++ macht’s möglich. Ob Joins, Aggregationen oder Transaktionen: alles in einer modernen NoSQL-Plattform.

Ausblick

Nach dem Webinar verstehen Sie, wie sich relationale Abfragelogik mit flexiblen JSON-Datenmodellen verbinden lässt, ganz ohne auf SQL-Komfort zu verzichten.
Sie lernen, wie Sie mit Couchbase komplexe, performante Abfragen über dokumentenbasierte Daten strukturieren und gleichzeitig bekannte SQL-Konzepte nutzen.
Sneak Peek: Hybrid Search mit Couchbase – Vorschau auf unser nächstes Webinar!

Sie sind Entwickler, Architekt oder Datenbank-Profi und möchten wissen, wie sich SQL mit modernen JSON-Datenmodellen kombinieren lässt?
In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie mit Couchbase bekannte SQL-Logik auf flexible NoSQL-Strukturen anwenden. Praxisnah, performant und zukunftssicher. Jetzt schnell sein und Platz sichern!

Speaker

Dr. Johannes Held

PRODATO a Dataciders Company
Principal

Gregor Bauer

Couchbase
Solutions Engineering CEUR

Share This Story, Choose Your Platform!