Couchbase: Grundlage NoSQL
Online-VeranstaltungModerne Anwendungen stellen hohe Anforderungen an die Datenverwaltung: Sie muss flexibel, skalierbar und leistungsfähig sein. Relationale Datenbanken stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen und genau an diesem Punkt setzt NoSQL an. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff NoSQL? In welchen Szenarien lohnt sich der Einsatz, und welche Arten von NoSQL-Datenbanken gibt es? Themen des Webinars: 1. Startklar für moderne Datenwelten Klassische Datenbanken stoßen bei dynamischen Anwendungen oft an ihre Grenzen – NoSQL liefert die Antwort mit Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Flexibilität. 2. Welche NoSQL-Datenbank passt zu welchem Use Case? Dokumentenbasiert (Key/Value) - Flexible JSON-Datenmodelle für dynamische Anwendungen Timeseries - [...]
DSAG-Jahreskongress 2025
MESSE UND CONGRESS CENTRUM BREMEN Theodor-Heuss-Allee, Bremen, GermanyPRODATO beim DSAG-Jahreskongress 2025 Balance zwischen Innovation und Realität - unter diesem Leitthema bringt der DSAG-Jahreskongress 2025 vom 16. bis 18. September wieder SAP-Anwenderunternehmen, SAP-Expertinnen und -Experten sowie Partner in Bremen zusammen. Wir von PRODATO sind mit dabei, wenn sich alles um die Frage dreht, wie der Weg in die Cloud nicht nur technisch, sondern auch strategisch gelingen kann. Unter dem Motto „The Art of Balance - Alles eine Frage der Ballons?“ steht der diesjährige Kongress ganz im Zeichen der Transformation: Cloud-Technologien versprechen Tempo und Flexibilität, gleichzeitig gilt es, bestehende Prozesse, Investitionen und Rahmenbedingungen mitzudenken. Wir kennen die Herausforderungen, [...]
Couchbase: Datenzugriff und Abfragen
Online-VeranstaltungModerne Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an Flexibilität, Performance und Skalierbarkeit bei der Datenhaltung. Gleichzeitig wünschen sich viele Entwickler die vertraute Ausdrucksstärke von SQL auch im Umgang mit JSON-Daten. Wie sich diese Welten verbinden lassen, zeigt unser nächstes Webinar. Themen des Webinars: 1. Struktur trifft Dynamik: Moderne NoSQL-Systeme ermöglichen Abfragen auf flexiblen JSON-Dokumenten – skalierbar und anpassbar. 2. Mit SQL auf JSON-Dokumente?! - Ist NoSQL, lässt sich aber relational nutzen. SQL++ mit Joins, Transaktionen Funktionen für Timeseries CTEs für Graph-Traversal 3. Relationale Power trifft JSON-Flexibilität: Mit Couchbase erstellen Sie komplexe Abfragen über dynamische Daten – SQL++ macht’s möglich. Ob [...]
Couchbase: Hybrid Search
Online-VeranstaltungIn modernen Anwendungen geht es längst nicht mehr nur darum, Daten zu speichern sie müssen schnell, intelligent und kontextbezogen auffindbar sein. Nutzer erwarten präzise Ergebnisse, sei es durch klassische Volltextsuche oder durch moderne Vektor-Suchen, die semantischen Zusammenhänge erkennen. Gleichzeitig sollen Abfragen einfach und effizient bleiben, idealerweise in einer vertrauten Sprache wie SQL. Genau hier setzt Hybrid Search an: die Kombination aus Volltext- und Vektorsuche in einer einzigen, integrierten Abfrage. Themen des Webinars: 1. Suchen neu definiert: NoSQL bildet die Basis für moderne, intelligente Suchmechanismen – von Volltext bis semantisch mit Vektoren. 2. Mehr als nur SQL Volltext-Suche - So [...]
Couchbase: Mobile Sync & offline-first
Online-VeranstaltungMobile Anwendungen müssen heute mehr leisten als je zuvor, sie sollen zuverlässig funktionieren und zügig laden, auch wenn die Verbindung zur Cloud einmal abbricht. Nutzer erwarten ein nahtloses Erlebnis, bei dem Daten überall verfügbar sind und bearbeitet werden können, selbst offline - ohne „Internet“. Die Herausforderung: Geräte sollen sich dann aber untereinander sowie mit der zentralen Datenbank automatisch und sicher synchronisieren können. Couchbase bietet hierfür eine einzigartige Lösung mit echter Cloud-to-Edge-Synchronisation. Flexibel, skalierbar und offline-fähig Themen des Webinars: 1. Offline-ready by design: Moderne Datenhaltung muss auch ohne Internet funktionieren – genau hier zeigt NoSQL seine Stärken. 2. Mobile Endgeräte?! [...]
Couchbase: Resiliente Daten im zustandslosen Container-Umfeld
Online-VeranstaltungModerne Anwendungsentwicklung verhindert das „works on my machine“-Phänomen. Dafür werden containerisierte Anwendungen erstellt und in Kubernetes-Clustern deployed. Diese Containerumgebungen - ohne eigene Zustände - bringen jedoch ihre eigenen Herausforderungen bei der Speicherung von zustandsbehafteten Anwendungsdaten mit sich. Eine Datenbank ist nun mal keine zustandslose Anwendung. Themen des Webinars: 1. Für Container gemacht: NoSQL-Datenbanken wie Couchbase lassen sich in dynamischen Container-Umgebungen robust betreiben – verteilt, sicher und hochverfügbar. 2. Resiliente Daten in flüchtigen Umgebungen?! – Containerumgebungen skalieren zustandslose Apps. Wie lässt sich darin eine Datenbank betreiben, um die Vorteile der Container-Umgebung zu nutzen? Denn eine Datenbank ist ganz sicher nicht [...]