Lade Veranstaltungen

Die ECOX 2025 in Nürnberg ist eine eBusiness-Convention, die sich auf nachhaltigen Content, Commerce und Community konzentriert. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr Mobility, Commerce, Künstliche Intelligenz (KI) und Brand. Die Veranstaltung bietet kostenfreie Vorträge und Sessions zu aktuellen Themen, dazu Networking-Formate, eine Expo-Area und eine After-Party. Die Teilnahme ist kostenlos und fördert den Austausch sowie die Präsentation neuer Technologien.

PRODATO ist 2025 erneut dabei. Unser Programmpunkt ist bereits geplant – Details zu Thema und Uhrzeit folgen in kürze.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

AI Playground Workshop: Wie Sie bei KI vom Zuschauer zum Mitspieler werden

Willkommen im AI Playground – in dieser interaktiven Session erleben Sie, wie aus abstrakter KI greifbare Anwendungen werden. Mit praxisnahen Methoden, klaren Prozessen und einem fiktiven Unternehmensbeispiel zeigen wir, wie Sie KI-Projekte gezielt starten und in bestehende Strukturen integrieren können.

Sei dabei!

Agenda:

1. Einführung & Impuls (15 min)
Vom Allgemeinen über KI, hin zur Experience Session + „Was haben wir heute vor?“
Fokus » Prozess & Daten » Konzeption » Implementierung

2. KI Potenzial Check & Fokus (30 min)
Gruppenarbeit: Wir hatten uns überlegt, beispielhaft anhand eines Mittelständischen Unternehmens (Produzierendes Gewerbe) über die Simulation des KI Potenzial Checks den Fokus zu setzen. Um ein Hands-on – AHA-Erlebnis zu schaffen, können die Teilnehmer hierfür mit den Worksheets und den KI-Karten arbeiten. Um das in der kurzen Zeit zu realisieren, werden wir schon viel vorgeben, damit wir uns auf die Arbeit mit den Karten konzentrieren können, wie das Unternehmensziel, die Abteilungen (Vertrieb, Marketing, HR) und deren Action Items, deren Prozess, Dot-Voting für Fokus, Datentypen… etc.

3. Daten & BI Einblick (30 min)
Dann gehen wir über zum Thema Prozess, Daten und BI und geben einen Einblick „Wie integriere ich KI in meine Umgebung?“.

4. Abschluss & Ausblick (15 min)
Den Abschluss wollten wir als Ausblick gestalten, mit Zahlen, Daten und Fakten aus gemeinsamen Use Cases „Was ist dabei herumgekommen?“

Inhalt:

KI Experience Session – Mit Struktur zum erfolgreichen KI-Projekt
In diesem interaktiven Workshop lernst du den KI Design Sprint® als den besten Start für deine individuellen KI-Projekte kennen.
Aktuellen Schätzungen zufolge erreichen 80% aller KI-Projekte in Deutschland nicht die gewünschten Ziele (HBM-Ausgabe 03/ 2024). Damit ist die Quote des Scheiterns fast doppelt so hoch wie bei IT-Projekten. Unternehmen können das Risiko von Fehlschlägen jedoch deutlich verringern.
Der Schlüssel liegt in klaren Prozessen, fundierter Entscheidungsgrundlage und einer strategisch eingebetteten Datenlandschaft.

Was dich erwartet:
Wir kombinieren Impulse, praktische Gruppenarbeit und strategisches Know-how zu einer intensiven Experience-Session. In kleinen Teams analysierst du das Potenzial von KI entlang der Wertschöpfungskette eines fiktiven Unternehmens und entwickelst konkrete Anwendungsfälle mit Fokus auf Business Impact.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage: Wie integriere ich KI sinnvoll in meine bestehende Umgebung? Dazu geben wir einen Einblick in die Welt von Business Intelligence, Datenstrategien und Datenqualität – zentrale Erfolgsfaktoren für jede KI-Initiative.

Kerninhalte des Workshops:

  • Die fünf Prozessschritte des KI Design Sprint
    • Individuelle Herausforderung bestimmen
    • Potenzial entdecken und Fokus setzen
    • Lösungen und Ideen skizzieren
    • Individuelles KI-Konzept visualisieren
  • Gruppenbasierter KI-Potenzial-Check für ein fiktives Unternehmen
  • Grundlagen der Daten- & BI-Welt: Datenlandschaften, Business Intelligence, Datenqualität und Integration von KI in bestehende Systeme

Ziele des Workshops:

  • Bekomme ein Verständnis darüber, wie erfolgreiche KI-Projekte gestartet und umgesetzt werden können.
  • Lerne eine agile und innovative Methode kennen, um schnell und effizient maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwerfen.
  • Erfahre wie du durch strukturierte Workshops und kollaborative Ansätze eine nachhaltige Integration von KI in der Organisation schaffst.
  • Erfahre, wie Datenstrategie, BI und Datenqualität als Fundament für nachhaltige KI-Initiativen dienen.

SIE HABEN FRAGEN?

Heiko Gaßner

PRODATO a Dataciders Company
Managing Consultant

Melanie B. Sigl

PRODATO a Dataciders Company
Managing Consultant

Dipl. Ing. (FH) Doris-Muriel Finckh

dUb Impact
Digital Innovation Consultant, Co-Founder

Dipl. Pol. Univ. Udo Latino

dUb IMPACT
Dozent, Speaker, Co-Founder

Share This Story, Choose Your Platform!