Online-Veranstaltung

Workshop: Hands-On Datenvirtualisierung mit CData Virtuality
Online-VeranstaltungWorkshop: Hands-On Datenvirtualisierung mit CData Virtuality Viele mittelständische Unternehmen sitzen auf einem Schatz an Daten, doch dieser ist oft über zahllose Systeme verteilt und schwer nutzbar. Der Wunsch nach fundierten, datengetriebenen Entscheidungen wächst, doch Zeit, Ressourcen und passende Tools fehlen. Genau hier setzt unser Workshop an: Wir zeigen, wie Datenvirtualisierung Ihre bestehenden Datenquellen nahtlos verbindet, ohne Kopien und ohne neues Datenchaos. In kürzester Zeit entsteht so eine flexible, moderne Dateninfrastruktur, die Fachbereiche und IT gleichermaßen entlastet. Gemeinsam mit unseren Experten erleben Sie die Grundlagen dieses Ansatzes live und setzen erste praktische Schritte mit CData Virtuality um, der enterprise-erprobten Plattform [...]

Couchbase: Datenzugriff und Abfragen
Online-VeranstaltungModerne Anwendungen stellen immer höhere Anforderungen an Flexibilität, Performance und Skalierbarkeit bei der Datenhaltung. Gleichzeitig wünschen sich viele Entwickler die vertraute Ausdrucksstärke von SQL auch im Umgang mit JSON-Daten. Wie sich diese Welten verbinden lassen, zeigt unser nächstes Webinar. Themen des Webinars: 1. Struktur trifft Dynamik: Moderne NoSQL-Systeme ermöglichen Abfragen auf flexiblen JSON-Dokumenten – skalierbar und anpassbar. 2. Mit SQL auf JSON-Dokumente?! - Ist NoSQL, lässt sich aber relational nutzen. SQL++ mit Joins, Transaktionen Funktionen für Timeseries CTEs für Graph-Traversal 3. Relationale Power trifft JSON-Flexibilität: Mit Couchbase erstellen Sie komplexe Abfragen über dynamische Daten – SQL++ macht’s möglich. Ob [...]

Couchbase: Grundlage NoSQL
Online-VeranstaltungModerne Anwendungen stellen hohe Anforderungen an die Datenverwaltung: Sie muss flexibel, skalierbar und leistungsfähig sein. Relationale Datenbanken stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen und genau an diesem Punkt setzt NoSQL an. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff NoSQL? In welchen Szenarien lohnt sich der Einsatz, und welche Arten von NoSQL-Datenbanken gibt es? Themen des Webinars: 1. Startklar für moderne Datenwelten Klassische Datenbanken stoßen bei dynamischen Anwendungen oft an ihre Grenzen – NoSQL liefert die Antwort mit Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Flexibilität. 2. Welche NoSQL-Datenbank passt zu welchem Use Case? Dokumentenbasiert (Key/Value) - Flexible JSON-Datenmodelle für dynamische Anwendungen Timeseries - [...]

JasperReports IO & Web Studio: Die nächste Raketenstufe für Ihr Reporting-Backend
Online-VeranstaltungAls Unternehmen stehen Sie heute vor der Herausforderung, Daten effizient zu analysieren und aussagekräftige Berichte zu erstellen. Eine moderne Reporting-Lösung ermöglicht es Ihnen, Geschäftsprozesse zu optimieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und wertvolle Insights aus Ihren Daten zu gewinnen. Genau hier setzt Jaspersoft an – eine leistungsstarke Lösung für flexibles, skalierbares und sicheres Reporting. Wir von der PRODATO Integration Technology GmbH laden Sie in Zusammenarbeit mit unseren Experten von Jaspersoft herzlich zu einem kostenlosen, einstündigen Webinar ein. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnah zu zeigen, wie Sie mit JasperReports IO und Web Studio Ihr Reporting-Backend optimieren, Berichte effizient erstellen und [...]

TDWI VIRTUAL II 2023
Online-VeranstaltungIn dem digitalen Vortrag werden Sie nicht nur mehr über die häufigsten Hürden erfahren, mit denen System-Integratoren bei der Umsetzung von Data Mesh konfrontiert sind, sondern auch, wie diese Herausforderungen aus der Perspektive eines Software-Anbieters, der moderne, domänenorientierte Architekturkonzepte wie die Data Fabric verwendet, bewältigt werden können. Hierbei werden wir uns zunächst mit den typischen Problemen und Schwierigkeiten befassen, die in Kundengesprächen und Projekten auftreten, um im Anschluss Strategien und Techniken vorzustellen, die Ihnen dabei helfen, Data Mesh erfolgreich umzusetzen. Abschließend bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Live-Demo, bei der Sie sehen können, wie typische Herausforderungen mithilfe der Denodo Plattform [...]

Mit Datenvirtualisierung Mehrwerte für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung schaffen
Online-VeranstaltungReferenten Dr. Johannes Held Principal, PRODATO Ulrich Hohmann Sales Director, Denodo

Geschäftsprozessautomatisierung: Vom Bedarf zur Lösung (Aufzeichnung)
Online-VeranstaltungIneffiziente und fehleranfällige manuelle Geschäftsprozesse sind ein großes Problem für Unternehmen. Plattformen für die Prozessautomatisierung helfen hier bei der digitalen Transformation. In unserem Webinar erläutern wir das Konzept der Prozessautomatisierung und zeigen am praktischen Beispiel mit Axon Ivy, wie sich Geschäftsprozesse automatisieren lassen. Die Low Code Unterstützung für Citizen Developer und der No Code Ansatz für Endanwender ermöglicht es hierbei, die Lücke zwischen strategisch langlebigen Systemen und operativ kurzlebigen Applikationen zu schließen. Erleben Sie, wie einfach und effektiv Sie Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren, orchestrieren und automatisieren können – quer durch alle Branchen. Das Webinar zeigt beispielhaft Use Cases für den [...]

Bausteine moderner Datenwertschöpfung #nuedigital2022
Online-VeranstaltungDatenwertschöpfung gelingt dann, wenn die relevanten Daten rechtzeitig und in hoher Qualität als Basis für gute Entscheidungen und eine erfolgreiche Prozessteuerung bereitgestellt werden. In unserem zweiteiligen Event präsentieren wir innovative Bausteine einer modernen Datenwertschöpfung: Agenda Teil 1: Couchbase Mobile – Daten in Apps immer und überall benutzen auch ohne Internet Hatten Sie schon einmal eine App, die ewig geladen hat? Mussten Sie die Eingabe von Details neu starten, weil die mobile Internetverbindung unterbrochen wurde? Die Lösung: Couchbase Mobile – die Edge-to-Cloud Plattform mit Offline-first Strategie. Wir zeigen, wie Sie mit Couchbase Mobile Daten jederzeit und auch ohne Internet [...]

Agiles Datenmanagement – Daten-Silos aufbrechen und Daten rechtssicher bereitstellen
Online-VeranstaltungDie orchestrierte Bereitstellung von Daten – behördenintern, -übergreifend und für Bürgerservices (Stichwort: OpenData) – erfordert ein agiles Datenmanagement. Agiles Datenmanagement reagiert flexibel auf neue Anforderungen, neue Datenmöglichkeiten und umfasst allgemein eine iterative Herangehensweise. Inhalt des Webinars Wie können zentrale Herausforderungen wie die Integration unterschiedlichster Datenquellen oder die DSGVO-konforme und stabile Bereitstellung der Daten für sämtliche Anwendungen einer Behörde gemeistert werden? Wie ermöglicht es das Konzept der Logical Data Fabric, Daten-Silos aufzubrechen, heterogene Datenquellen ohne Datenreplikation zu integrieren und dabei den Nutzern eine zentrale Schnittstelle für rechtssichere Daten bereitzustellen? Einblicke in ein reales Szenario am Beispiel des Mobilitätsdienstleisters [...]

Data Vault – Codegenerierung mit dem Oracle Data Integrator
Online-VeranstaltungReferenten Markus Schneider Managing Consultant, PRODATO Linh Marterer Consultant, PRODATO Tobias Rupprecht Senior Consultant, PRODATO