Oracle Datenbank

Oracle Datenbank

Couchbase als zukunftsweisende Alternative zu MongoDB – Warum wir als PRODATO auf Couchbase setzen

Als datenbegeistertes Team sind wir stets auf der Suche nach der besten Lösung für unsere Kunden – Lösungen, die wirksam, skalierbar und auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten sind. Während MongoDB eine weit verbreitete NoSQL-Datenbank ist, gibt es alternative Technologien, die für bestimmte Anwendungsfälle noch besser geeignet sind. Einer unserer langjährigen Technologiepartner, Couchbase, stellt die beste Lösung dar, weil es die Vorteile einer resilienten dokumentorientierten NoSQL Datenbank mit einem memory-first Key Value Speicher kombiniert. Dies führt zu mehr Performance und Flexibilität. Warum Couchbase als Alternative zu MongoDB? MongoDB hat sich in der Welt der NoSQL-Datenbanken etabliert und bietet eine [...]

By |10. Dezember 2024|Categories: Oracle, Oracle Datenbank|

DataVault – Ein Generator für den Oracle Data Integrator (ODI)

Einführung Der Anfang – Warum? Weshalb? Wieso? DataVault ist in vielen modernen Data Warehouses ein integraler Bestandteil des Datenbankmodells. Erfunden von Dan Linstedt (danlinstedt.com) stellt DataVault die optimale Technik zur agilen Beladung von Datenbanken, vor allem wegen der integrierten Historisierung und der hohen Flexibilität dar. Schon seit vielen Jahren sind bei PRODATO und deren Kunden Oracle-Datenbanken im Einsatz. Dazu gehörten auch immer die passenden ETL-Tools. Mit der Ablösung des Oracle Warehouse Builders (OWB) durch den Oracle Data Integrator (ODI) boten sich schließlich enorme Möglichkeiten zur Automatisierung und eine feinere Steuerung der Modellierung. Da alte Prozesse auf die neuen Tools [...]

Go to Top