Datenmodellierung

Datenmodellierung

DataVault – Ein Generator für den Oracle Data Integrator (ODI)

Einführung Der Anfang – Warum? Weshalb? Wieso? DataVault ist in vielen modernen Data Warehouses ein integraler Bestandteil des Datenbankmodells. Erfunden von Dan Linstedt (danlinstedt.com) stellt DataVault die optimale Technik zur agilen Beladung von Datenbanken, vor allem wegen der integrierten Historisierung und der hohen Flexibilität dar. Schon seit vielen Jahren sind bei PRODATO und deren Kunden Oracle-Datenbanken im Einsatz. Dazu gehörten auch immer die passenden ETL-Tools. Mit der Ablösung des Oracle Warehouse Builders (OWB) durch den Oracle Data Integrator (ODI) boten sich schließlich enorme Möglichkeiten zur Automatisierung und eine feinere Steuerung der Modellierung. Da alte Prozesse auf die neuen Tools [...]

Selbst ist das Controlling – Datenaufbereitung im Self-Service der SAP Analytics Cloud

Stellen Sie sich vor, Ihre Controlling Abteilung benötigt dringend eine neue Auswertung, die IT-Abteilung steckt kurz vor dem neuen Release eines Systems und die Schnittstelle zur BI-Datenbank hat in der letzten Nacht keine aktuellen Daten geliefert. Die IT-Abteilung steht immer mehr unter Druck und das Controlling muss erstmal warten … Keine schöne Situation - für beide Seiten und auch nicht im Kontext eines effizienten Business. Künftig soll eine solche Situation möglichst nicht mehr auftreten. Aber: Wie entlasten Sie Ihre IT-Abteilung und ermöglichen dem Controlling gleichzeitig die geforderte Ad-hoc Analyse? Um das Dilemma der eingangs beschriebener Situation zu beheben, kann [...]

Automatische Metadatenauswertung im SAP PowerDesigner

Immer mehr Systeme bieten die Möglichkeit, Metadaten zu erfassen und zu verwalten, um den Wert der eigentlichen Daten weiter zu steigern. Dies gilt insbesondere auch für Systeme zur Datenmodellierung, bei denen sich allerdings ein Problem dabei deutlich zeigt: Das Endergebnis der Modellierung ist ein Diagramm, welches das Datenmodell zum besseren Verständnis grafisch darstellt. Für die Metadaten gibt es aber kein grafisches Konzept, sie fließen nur textuell in das Diagramm ein, worunter dessen Übersichtlichkeit meist leidet. Im Modellierungstool SAP PowerDesigner lassen sich Metadaten mittels VBScript automatisiert auswerten und grafisch in den Diagrammen visualisieren. Sie können dadurch auf einen Blick aus den Diagrammen [...]

Individuelle und dynamische Menüs für Datenobjekte im SAP PowerDesigner

Der Datenmodellierung kommt eine immense, oft unterschätzte Bedeutung zu. Datenmodelle bilden die Grundlage für jede IT-gestützte Abwicklung von Geschäftsprozessen, welche unerlässlich ist für die effektive Steuerung aller Unternehmensaufgaben. Am Markt findet sich eine Vielzahl von Werkzeugen, die eine oder mehrere Modellierungstechniken für Datenmodelle unterstützen. Eines davon ist der SAP PowerDesigner, dessen Basis-Features sich auf verschiedene Arten erweitern und anpassen lassen, so dass eine optimale Konfiguration in Bezug auf das jeweils zu erstellende Datenmodell möglich ist. In diesem Beitrag gehe ich im Detail darauf ein: wie sich ausgewählte Objekte eines Datenmodells individuell anpassen und erweitern lassen wie sich in die [...]

Mit Hybriden Datenarchitekturen in die Zukunft

Data Warehouse-Architekturen stoßen an ihre Grenzen Über viele Jahre hinweg entwickelten Business Intelligence-Experten die seit den 1990er Jahren in vielen Unternehmen eingesetzten Data Warehouse Lösungen stetig weiter. So war es möglich, immer wieder neue und detailliertere Auswertungen zu realisieren, auf größere Datenmengen zuzugreifen und dabei trotzdem schnelle Auswertungsergebnisse zu erzielen. Die den Lösungen zugrunde liegenden Architekturen setzen i.d.R. auf eine zentrale Speicherung aller Unternehmensdaten, in einigen Fällen entstanden aber auch so genannte Data Marts in den Funktionsbereichen. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre, aber auch gesetzliche Vorgaben und neue unternehmerische Anforderungen haben viele bestehende Data Warehouse Architekturen jedoch an [...]

SAP Embedded Analytics – Mit S4/HANA Embedded Analytics Reporting auch im operativen Tagesgeschäft nutzen

Mit S/4HANA Embedded Analytics können Analysen in Echtzeit auf operative Daten realisiert und mit Hilfe von Fiori Applikationen dargestellt werden. In diesem Beitrag gebe ich einen Überblick über die verschiedenen, dem Thema Analytics zuzuordnenden SAP Tools sowie deren Techniken und Architekturen. Dabei gehe ich insbesondere auf die folgenden beiden Fragen ein: Wie lassen sich Embedded Analytics in die bisherige Analytics Landschaft einfügen? Welche neuen Reporting-Möglichkeiten ergeben sich mit Embedded Analytics? Übersicht über SAP Analytics Lösungen Starten möchte ich mit einem Überblick über die verschiedenen Analytics Lösungen in Bezug auf S/4HANA. Abbildung1: Architektur Ansätze unter S/4HANA In der obigen Grafik werden [...]

09.10.2018: Webinar-Aufzeichnung: Flatrate-Reporting mit Jaspersoft – unternehmensweit – integriert – webbasiert

Jetzt Ansehen In unserem nächsten Webinar werden wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Jaspersoft geben. Im Fokus steht dabei die Version 7 von TIBCO.Jaspersoft, die sowohl den Bereich Self-Service BI als auch die Möglichkeit der Integration des JasperReport Servers stark ausgebaut hat. Die meisten Unternehmen können damit nun über 90 % ihrer Reporting-Anforderungen voll abdecken. Der thematische Schwerpunkt des Webinars liegt auf dem Reporting, welches pixelperfekte Berichte, Ad-Hoc-Berichte und Dashboards umfasst. Durch pixelperfekte Berichte und Ad-Hoc-Berichte gepaart mit Web-Service-Schnittstellen wird das Spektrum möglicher Anwender und Anwendungen unglaublich breit und vielfältig. Das Lizenzmodell [...]

06.06.2018: Webinar-Aufzeichnung: BW/4HANA: Das Data Warehouse der nächsten Generation

Jetzt Ansehen In Teil 1 der Webinar Serie BW/4HANA geben wir eine Einführung in das SAP Data Warehouse der nächsten Generation. Durch den Einzug der In-Memory Technologie in IT-Landschaften der Unternehmen öffnen sich den Verantwortlichen neue Möglichkeiten, um die Prozesse im unternehmensweiten Reporting massiv zu beschleunigen. Performance heißt das Stichwort, welches mit der neuen In-Memory Technologie optimiert werden soll. Doch um die Daten für das Reporting performant zu verarbeiten ist ein Data Warehouse notwendig, das die Vorzüge der In-Memory Technologie voll ausnutzen kann. Genau hier setzt SAP mit ihrem neuen BW/4HANA an. In unserem Webinar [...]

Go to Top