Talend

Talend

Übernahme von Talend durch Qlik und neues Logo

Seit dem 16.05.2023 gehört Talend zu dem Unternehmen Qlik. Hierdurch sollen die komplementären Produkte von Talend und Qlik enger miteinander verschmelzen und das Produktangebot noch mehr erweitert werden. Hierbei fokussiert sich das Unternehmen vor allem auf die Erweiterung der Datenintegration und Analysekapazitäten der bestehenden Produkte. Die Fusion der Lösungen von Qlik und Talend verspricht erhebliche Vorteile für Kunden, wobei Qlik seine Expertise in den Bereichen Datenintegration, Analyse, KI und maschinelles Lernen mit Talends Lösungen kombiniert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Kunden eine umfassende Lösung anzubieten und gleichzeitig Schulden und Kosten zu vermeiden und das Vertrauen in die Datenintegrität zu [...]

By |16. Juni 2023|Categories: Qlik, Talend|

Deployment von Talend Jobs als Docker Image

Talend Jobs lassen sich auf viele verschiedene Weisen ausführen. Sie können im Talend Studio, mittels des Commandline Interface oder auch auf dem Talend JobServer gestartet werden. Doch alle diese Möglichkeiten haben den Nachteil, dass sie abhängig von der jeweiligen Plattform sind und eine installierte Talend Software voraussetzen. Die generellen Vorteile wie Portabilität, Skalierbarkeit, Isolation und Sicherheit, welche der Einsatz von Docker mit sich bringt, treffen im Zusammenhang mit Talend auch zu. Dadurch können Talend Jobs auf jeder Maschine ausgeführt werden, auf welcher Docker installiert ist. Talend bietet die Möglichkeit, einen Job aus dem Studio in ein Docker Repository zu [...]

By |9. März 2023|Categories: PRODATO, Talend|

Continous Integration mit Talend

In der Startphase vieler Projekte ist der Integrationsaufwand von Codeänderungen überschaubar, weshalb dies oft manuell vom Entwickler oder Betriebsteam übernommen wird. Im Laufe des Projekts kann dieser jedoch sehr schnell ansteigen, sodass viel Zeit der eigentlichen Entwicklung dafür aufgebracht werden muss. An dieser Stelle kann Continous Integration (CI) Abhilfe schaffen und Projektteams als große Unterstützung dienen. CI ist eine Praktik der Softwareentwicklung, die darauf abzielt, die Qualität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit von Softwareprojekten zu verbessern. Es beinhaltet die automatische Integration von Code-Änderungen in ein gemeinsames Repository sowie die automatische Erstellung und Ausführung von Tests. Das Ziel von CI ist es, [...]

By |23. Februar 2023|Categories: PRODATO, Talend|

Optimierung von Lookups in Talend mit temporären Tabellen

Bei der Entwicklung von Data Integration Jobs mit Talend gibt es meist die Anforderung, Daten aus zwei unterschiedlichen Quellen miteinander zu verknüpfen. Eine beispielhafte Anwendung hierfür ist z.B. das Nachschlagen von Verkaufspreisen für eine (ca. 900 Einträge kurze) Liste von Büchern. Nehmen wir für diesen Beitrag an, dass uns diese Liste als CSV Datei vorliegt. Bücher haben (meist) eine ISBN, mit der sie eindeutig zu identifizieren sind. Hierdurch haben wir für unsere Aufgabe bereits einen Schlüssel, den wir zur Verknüpfung nutzen können. Weiterhin soll für unser Beispiel in einer PostgreSQL Datenbank eine Tabelle books_masterdata existieren, in der wir u.a. [...]

16.04.2020: Webinar-Aufzeichnung: ABAP CDS-Views – Views auf einem neuen Level

Jetzt Ansehen Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir in diesem digitalen Werkstattgespräch: welche Bedeutung eine passgenaue MatchRule für die Duplikatserkennung hat wie Sie im Talend Studio die MatchRule erstellen wie Sie diese MatchRule anwenden, so dass Duplikate in der Web-Applikation Data Stewardship aufgelöst werden können Wer kennt sie nicht, diese Situation: Werden Kontaktdaten aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt, kommt es regelmäßig zu doppelten Einträgen für ein und dieselbe Person. Steht dann ein Mailing an oder möchte man eine Person telefonisch kontaktieren, gilt es die aktuellste und vor allem richtige Information auszuwählen. [...]

By |16. April 2020|Categories: PRODATO, Talend|

Continuous Integration, Continuous Delivery und Deployment mit TIBCO Jaspersoft

Wie Sie dem Blog-Beitrag Continuous Integration, Continuous Delivery und Deployment in BI-Projekten entnehmen können, ist uns durch die Betreuung aktueller Kundenprojekte klargeworden, dass in BI-Projekten die neu entwickelten bzw. angepassten Artefakte noch häufig mittels händischer Prozesse bereitgestellt werden und dies neben Mehraufwand immer auch eine potentielle Fehlerquelle darstellt. Im Folgendem stellen Wir Ihnen einen Lösungsansatz für die Berichtsentwicklung und -wartung mit TIBCO Jaspersoft unter Einsatz von automatisierten Prozessen vor. Dieser Beitrag fokussiert die Verwendung des TIBCO Jaspersoft Studios sowie des Jaspersoft Reportservers. Beim Einsatz der JasperReports Library zur Ausführung von Berichten ist das im Folgenden beschriebene Verfahren nicht relevant. [...]

Parallelisierungsmöglichkeiten mit Talend

In Hinsicht auf Talend bedeutet Parallelisierung das parallele Ausführen von Prozessen. Damit können die zur Verfügung stehenden Ressourcen genutzt und die Performance verbessert werden. Bei umfangreichen Prozessen ist die Parallelisierung ein wichtiger Aspekt. Bevor man mit der Parallelisierung eines Jobs beginnt, sollte man sich allerdings über den einzelnen Talend Job und den dazugehörigen Prozess im Klaren sein. Der Workflow und die Prozessschritte sollten definiert sein. Daraus kann die Kenntnis gewonnen werden, an welchen Stellen eine Parallelisierung überhaupt möglich ist, ohne das Ergebnis des Talend Jobs zu verfälschen oder die erfolgreiche Ausführung gar zu gefährden. Im Weiteren werden die verschiedenen [...]

By |21. Februar 2020|Categories: Aktuelles, Talend|Tags: , |

Nutzung von Jasper Scriptlets in Kombination mit der Talend MetaServlet API

In diesem Blogbeitrag geht es zum einen um die Erstellung von Jasper Scriptlets. Innerhalb eines solchen Scriptlets wird anschließend beschrieben, wie die Talend MetaServlet API, welche vom TAC bereitgestellt wird, genutzt werden kann. Diese ermöglicht es, Talend Jobs welche auf dem TAC deployed sind, von außerhalb aufzurufen. Damit können Jobs zum Beispiel vor dem Aufrufen eines Berichtes ausgeführt werden. Mit Jasper Scriptlets und der MetaServlet API von Talend lässt sich dies geschickt lösen. Erstellung und Nutzung eines JasperSoft Scriptlets Zunächst wird ein einfaches Scriptlet-Beispiel gezeigt, mit welchem ein String im Summary-Band des Berichts angedruckt werden kann. Für die Erstellung [...]

06.11.2019: Webinar-Aufzeichnung: Lass es die Fachabteilung machen (2): Talend Data Stewardship

Jetzt Ansehen Deduplizierung, Aufbereitung, Anpassung und Entscheidungsfindung sind nur ein paar Schlagworte aus dem vielfältigem Aufgabengebiet eines Data Stewards. Talend Data Stewardship fasst diese und weitere Anwendungsfälle in einer intuitiv bedienbaren Web-UI zusammen. Das Inbox-Task-System stellt die Aufgaben übersichtlich dar und der optionale Approval Workflow sichert Entscheidungen ab. Dazu gliedert Talend Data Stewardship Aufgaben in vier Kampagnentypen (Arbitration, Resolution, Merging und Grouping) ein die jeweils über eine angepasste UI mit entsprechendem Funktionsumfang verfügen und so den Datenverantwortlichen unterstützen. Merging ist beispielsweise der Kampangnentyp zur Deduplizierung von Datensätzen, wohingegen Arbitration-Kampagnen zur Entscheidungsfindung genutzt werden. In diesem [...]

24.09.2019: Webinar-Aufzeichnung: Lass es die Fachabteilung machen (1): Talend Data Preparation

Jetzt Ansehen In vielen Fachabteilungen werden Datenvorverarbeitung (Datensäuberung, Masking, Data Lookup, etc. ) und Datenverarbeitung (Auswertungen, Berichte, Charts, etc.) meist in einem Excel-Dokument durchgeführt, gehen teils ineinander über und sind damit fest miteinander verbunden. Somit kann die Fachabteilung zwar ohne spezielle Unterstützung aus der IT Abteilung Ergebnisse liefern aber der Weg dahin ist in einem „Excel-Silo” vergraben. Mit der WebApp Talend Data Preparation können Sie alle notwendigen Schritte zur Datenvorverarbeitung aus Excel herauslösen und gleichzeitig die Fachabteilung befähigen die Datenvorbereitungsschritte schneller und einfacher durchzuführen. Talend Data Preparation unterstützt den Anwender dabei auch mit semantischen Typen. Die Aktionen [...]

Go to Top