Jaspersoft

Jaspersoft

Ausgleichen des inkonsistenten Ladens von Daten am Seitenende in JasperReports – Teil 1

JasperReports ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung anspruchsvoller Berichte in zahlreichen Zielformaten auf der Grundlage unterschiedlichster Datenquellen für verschiedene Zielsysteme. Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit einem Problem, welches bei der Erstellung von mehrseitigen Berichten auftritt. Genauer gesagt: JasperReports zeigt inkonsistentes Verhalten beim Laden des letzten Datensatzes am Ende einer Seite. In diesem ersten Teil des Beitrags wird das Problem skizziert, und zwei einfache, aber nicht zufriedenstellende Lösungen erläutert. Im zweiten Teil wird eine kompliziertere, aber voll funktionsfähige Lösung für das Problem demonstriert. […]

Ausgleichen des inkonsistenten Ladens von Daten am Seitenende in JasperReports – Teil 2

JasperReports ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung anspruchsvoller Berichte in zahlreichen Zielformaten auf der Grundlage unterschiedlichster Datenquellen für verschiedene Zielsysteme. Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit einem Problem, welches bei der Erstellung von mehrseitigen Berichten auftritt. Genauer gesagt: JasperReports zeigt inkonsistentes Verhalten beim Laden des letzten Datensatzes am Ende einer Seite. Der erste Teil dieses Beitrags hat das grundlegende Problem skizziert und erläuterte zwei einfache, aber nicht zufriedenstellende Lösungen. Dieser zweite Teil demonstriert eine kompliziertere, aber voll funktionsfähige Lösung. […]

Dynamisch generierte Bilder in JasperReports mit SimpleDataRenderer

Eine wichtige Anforderung bei der Erstellung von Berichten mit Jaspersoft ist die Darstellung von Datensätzen in leicht verständlicher Form. Grafische Darstellungen sind hierzu oft gut geeignet; so bietet Jaspersoft beispielsweise die automatische Generierung von (HTML5-)Charts an. Je nach Berichtsanforderung kann es aber sein, dass sich eine Text- und Grafikdarstellung vermischen sollen, z.B. in Form von unterschiedlich großen Balken pro Zeile wie in folgendem Beispielbericht über die Beliebtheit einzelner Farben beim Autokauf: Eine derartige Anforderung lässt sich nicht trivial über die Verwendung eines Charts abbilden. Ebenso ist die klassische Variante, Bilder über eine Datei in einen Bericht einzubinden, so wie [...]

Neuerungen in TIBCO Jaspersoft 7.5

Auf den ersten Blick sind die Neuerungen bei TIBCO Jaspersoft mit der Version 7.5 rein optischer Natur. Aber dieser erste Eindruck täuscht, denn unter der Haube hat sich ebenfalls einiges getan und auch für Entwickler gibt es im Umgang mit mit variablen Textbausteinen eine lang ersehnte Lösung. […]

Nutzung von Jasper Scriptlets in Kombination mit der Talend MetaServlet API

In diesem Blogbeitrag geht es zum einen um die Erstellung von Jasper Scriptlets. Innerhalb eines solchen Scriptlets wird anschließend beschrieben, wie die Talend MetaServlet API, welche vom TAC bereitgestellt wird, genutzt werden kann. Diese ermöglicht es, Talend Jobs welche auf dem TAC deployed sind, von außerhalb aufzurufen. Damit können Jobs zum Beispiel vor dem Aufrufen eines Berichtes ausgeführt werden. Mit Jasper Scriptlets und der MetaServlet API von Talend lässt sich dies geschickt lösen. Erstellung und Nutzung eines JasperSoft Scriptlets Zunächst wird ein einfaches Scriptlet-Beispiel gezeigt, mit welchem ein String im Summary-Band des Berichts angedruckt werden kann. Für die Erstellung [...]

Aufbereitung von Daten für das Reporting mit Jaspersoft im Sinne der Drei-Schichten-Architektur

Die Drei-Schichten-Architektur beschreibt das Konzept, eine Software-Lösung in drei Schritte zu unterteilen: In Präsentationsschicht, Logikschicht und Datenhaltungsschicht. Die oberste Schicht ist hierbei für die Präsentation und Nutzerinteraktion gedacht. Diese kann z.B. durch einen Jasper-Report realisiert werden. Im Gegensatz dazu stellt die unterste Schicht (Datenhaltungsschicht) die Rohdaten dar, die in den Jasper-Report einfließen, z.B. Verkaufsdaten in einer Tabelle in einer Datenbank. In diesem Beitrag betrachte ich die mittlere Schicht (Logikschicht) einmal genauer. Diese Ebene beschreibt die Verarbeitung der Rohdaten (z.B. Selektion und Verrechnung), bevor diese angezeigt werden. Für diesen Schritt kann der Anwender eine Datenabfrage bei der Erstellung eines Jasper-Reports im Jaspersoft [...]

15.11.2018: TIBCO Analytics – Reporting Meets Data Science

Reporting wird in nahezu jedem Unternehmen angewendet, wie z.B. für Standardauswertungen, automatisierte Dokumentengenerierung, Monitoring oder auch punktuelle Ad-Hoc-Auswertungen. Dabei erfolgen die Bewertungen immer a posteriori. Mit Complex Event Processing (CEP) bzw. Data Stream Processing ist auch Real-time Reporting möglich, welches somit auch als Grundlage für operative Entscheidungen dienen kann. Aufgrund der breiten Anwendungsmöglichkeiten sind die Anforderungen der Anwender an das Reporting sehr unterschiedlich und teilweise konträr: Einfachheit, Präzision, Ausdruckskraft, Vollständigkeit, Fokussierung, Interaktivität etc. PRODATO Integration Technology und TIBCO zeigen gemeinsam, wie diese Breite an Anforderungen umgesetzt werden kann und verschiedene Reportingempfänger zufriedengestellt werden können. Vorgestellt werden Ansätze und Use-Cases [...]

By |9. Oktober 2018|Categories: Aktuelles, TIBCO|Tags: , , |

Condair: Zufriedener Kunde berichtet über Jaspersoft auf Schweizer PostgreSQL Tagung

Am 29.6.2018 findet im Schweizer Rapperswil der Schweizer PGDay statt. Dort wird Karsten Lenz einen Vortrag zum Thema "Condair DWH Projekt mit PostgreSQL und Jasper Erfahrungen nach einem Jahr produktiven Einsatz" halten. Die PRODATO Integration Technology GmbH betreut Condair in diesem Thema von Beginn an. In dem Vortrag wird deutlich gemacht, wie ein ganzes Unternehmen mit Self-Service BI ausgestattet wird. Condair konnte dabei auch eine Kostensenkung gegenüber anderen bisher verwendeten Lösungen erreichen. Hervorgehoben wird darüber hinaus die großartige Connectivity zu den verwendeten Systemen. Der Anwenderkreis innerhalb des Unternehmens wurde bereits im ersten Jahr beinahe verdreifacht ohne Mehrkosten durch Lizenzen, [...]

Eindrücke von der JasperDirections 2017

Unter dem Motto „Overaching BI“ haben wir am 11.07.2017 zusammen mit TIBCO zur JasperDirections nach München ins Olympiastadion eingeladen. Neben den Fachvorträgen „Strategien für erfolgreiche BI Projekte (Lessons learned, Data Vault & Big Data)“ und „Pervasive BI – Überspannende BI für die ganze Organisation“ unserer Experten Dr. Christian Meiler, Dr. Michael Daum und Dr. Johannes Held konnten die gut 25 Teilnehmer auch dem interessanten Vortrag „What's new in the latest Jaspersoft edition and what's next“ von Teodor Danciu, Mitgründer und Entwickler der ersten Stunde von Jaspersoft, lauschen. Eine Neugikeit in der Version 6.4. ist beispielsweise das neue Nutzerinterface zur [...]

JasperReports 6.4 von Jaspersoft – Eine Vorausschau

Viele warten seit einigen Monaten auf das neue Release von Jaspersoft. Im Rahmen meines Webinars "Interaktive und pixelperfekte Reports - aktuelle Trends und Ansätze mit JasperReports" habe ich bereits einen Ausblick auf kommende Features gegeben. In der JasperReports Library, dem wesentlichen Kern aller Produkte wie JasperServer und Jaspersoft Studio sowohl in den kommerziellen Editionen als auch in den Pro-Versionen, sind das im Wesentlichen folgende Features: Multiple Chart Customizer für die jFree-Chart Bibliotheken Field Properties Tab-Positionen in Text-Fields Multiple Chart Customizer für die jFree-Chart Bibliotheken Mit Hilfe der Customizer-Klassen können jFree-Charts angepasst werden. So können Schatten, Balkenabstände, Linienfarben, Linienmarkierungen etc. [...]

Go to Top