Oracle Database Relationales Datenbank-System. Jetzt mehr erfahren

Oracle Database

Ein relationales Datenbankmanagementsystem, das stetig weiterentwickelt wird.

Die Oracle Datenbank ist ein ein relationales Datenbank-System. Sie gilt heute noch als eine der stabilsten, performantesten und flexibelsten relationalen Datenbanken. Die Oracle Datenbank kann in lokalen On-Premise- oder in Cloud-Umgebungen eingesetzt werden. In der Oracle-Cloud wird sie als sogenannte „Autonomous Database“ serviceorientiert zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe von Machine Learning Algorithmen skaliert und optimiert sich die Datenbank automatisch für maximale Leistung. Oracle bietet zudem mit der In-Memory Option die Möglichkeit, die Daten zusätzlich spaltenorientiert im Arbeitsspeicher zu halten und ermöglicht so einen hoch performanten Datenzugriff, insbesondere im Data-Warehousing-Umfeld.

DAS BREITE FUNKTIONSSPEKTRUM DER ORACLE DATENBANK.

  • Gleichbleibend hohe Performance bei großen Datenmengen (sehr gute Ausführungsplan-Generierung, Parallelisierung, flexible Partitionierung, Materialisierung von Sichten, In-Memory-Option)
  • hohe Kompatibilität mit allen Plattformen und Anwendungen
  • Reduzieren des Wartungsaufwands durch Kapselung von DB-Installationen in Container-Datenbanken und Migration zur „Autonomous Database“ in der Oracle Cloud
  • Zuverlässige Sicherheits- und Datenschutzfunktionen
  • Hochverfügbarkeit (Real Application Cluster, Data Guard)

Sie haben Fragen zu Oracle Database?

Prodato verbindet.

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

Markus Schneider
Managing Consultant

anfrage@prodato.de
+49 (0) 911 / 994 730 – 0

Go to Top