SAP

SAP

Sales Forecasting mit SAP HANA

Überblick Prognosen für zukünftige Verkäufe können Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Diese Prognosen können genutzt werden, um die Ressourcen und das Budget des Unternehmens besser zu planen und zu verwalten. Durch die Nutzung von statischen Modellen und Machine Learning-Algorithmen können genauere und zuverlässigere Prognosen erstellt werden. Die Algorithmen analysieren historische Daten und können Trends und Muster erkennen, die menschliche Analysten möglicherweise übersehen würden. SAP HANA ist eine leistungsstarke In-Memory-Datenbank und bietet eine umfassende Lösung für verschiedene statistische Modelle und Machine Learning Anwendungen. Einen allgemeineren Überblick über die Funktionalitäten von SAP HANA erhalten [...]

By |28. April 2023|Categories: Machine Learning, SAP, SAP HANA|

Machine Learning auf SAP HANA

Überblick Machine Learning bietet Unternehmen eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, von der Verbesserung der Geschäftsprozesse bis hin zur Erstellung personalisierter Produktempfehlungen für Kunden. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren und Muster und Trends zu identifizieren, die von menschlichen Analysten nur schwer oder gar nicht erkannt werden können. SAP HANA ist eine hochleistungsstarke In-Memory-Datenbank, die große Datenmengen schnell und effizient verarbeiten kann. Diese Fähigkeit macht sie zu einer idealen Plattform für Machine Learning, da das Trainieren von Machine-Learning-Algorithmen große Datenmengen und hohe Rechenleistung benötigt, um genaue Ergebnisse zu erzielen. SAP HANA enthält zwei eingebettete Machine Learning Bibliotheken: die [...]

By |28. April 2023|Categories: Machine Learning, SAP, SAP HANA|

Selbst ist das Controlling – Datenaufbereitung im Self-Service der SAP Analytics Cloud

Stellen Sie sich vor, Ihre Controlling Abteilung benötigt dringend eine neue Auswertung, die IT-Abteilung steckt kurz vor dem neuen Release eines Systems und die Schnittstelle zur BI-Datenbank hat in der letzten Nacht keine aktuellen Daten geliefert. Die IT-Abteilung steht immer mehr unter Druck und das Controlling muss erstmal warten … Keine schöne Situation - für beide Seiten und auch nicht im Kontext eines effizienten Business. Künftig soll eine solche Situation möglichst nicht mehr auftreten. Aber: Wie entlasten Sie Ihre IT-Abteilung und ermöglichen dem Controlling gleichzeitig die geforderte Ad-hoc Analyse? Um das Dilemma der eingangs beschriebener Situation zu beheben, kann [...]

Automatische Metadatenauswertung im SAP PowerDesigner

Immer mehr Systeme bieten die Möglichkeit, Metadaten zu erfassen und zu verwalten, um den Wert der eigentlichen Daten weiter zu steigern. Dies gilt insbesondere auch für Systeme zur Datenmodellierung, bei denen sich allerdings ein Problem dabei deutlich zeigt: Das Endergebnis der Modellierung ist ein Diagramm, welches das Datenmodell zum besseren Verständnis grafisch darstellt. Für die Metadaten gibt es aber kein grafisches Konzept, sie fließen nur textuell in das Diagramm ein, worunter dessen Übersichtlichkeit meist leidet. Im Modellierungstool SAP PowerDesigner lassen sich Metadaten mittels VBScript automatisiert auswerten und grafisch in den Diagrammen visualisieren. Sie können dadurch auf einen Blick aus den Diagrammen [...]

SAP Analytics Cloud Smart Assist – Entdecken Sie, welches Potenzial in Ihren Daten steckt

Mit den Smart Assist Features der SAP Analytics Cloud (SAC) lassen sich Visualisierungen und Berichte automatisiert erweitern. Dazu sind in der SAC Verfahren aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Machine Learning eingebettet, die sich mit wenigen Klicks in BI- und Planungsanwendungen integrieren lassen. Die Smart Assist Features umfassen folgende intelligente Funktionen: Smart Discovery Smart Insights Search to Insight Intelligente Gruppierung Smart Discovery: Neue Zusammenhänge aus Bestandsdaten erschließen Mit Smart Discovery (Intelligente Entdeckung) können Sie Ihre Daten mit wenigen Klicks analysieren und so die wichtigsten Treiber für Ihre KPIs identifizieren und neue oder unbekannte Beziehungen Ihrer Daten aufdecken. Mittels maschineller [...]

Individuelle und dynamische Menüs für Datenobjekte im SAP PowerDesigner

Der Datenmodellierung kommt eine immense, oft unterschätzte Bedeutung zu. Datenmodelle bilden die Grundlage für jede IT-gestützte Abwicklung von Geschäftsprozessen, welche unerlässlich ist für die effektive Steuerung aller Unternehmensaufgaben. Am Markt findet sich eine Vielzahl von Werkzeugen, die eine oder mehrere Modellierungstechniken für Datenmodelle unterstützen. Eines davon ist der SAP PowerDesigner, dessen Basis-Features sich auf verschiedene Arten erweitern und anpassen lassen, so dass eine optimale Konfiguration in Bezug auf das jeweils zu erstellende Datenmodell möglich ist. In diesem Beitrag gehe ich im Detail darauf ein: wie sich ausgewählte Objekte eines Datenmodells individuell anpassen und erweitern lassen wie sich in die [...]

SAP Embedded Analytics – Mit S4/HANA Embedded Analytics Reporting auch im operativen Tagesgeschäft nutzen

Mit S/4HANA Embedded Analytics können Analysen in Echtzeit auf operative Daten realisiert und mit Hilfe von Fiori Applikationen dargestellt werden. In diesem Beitrag gebe ich einen Überblick über die verschiedenen, dem Thema Analytics zuzuordnenden SAP Tools sowie deren Techniken und Architekturen. Dabei gehe ich insbesondere auf die folgenden beiden Fragen ein: Wie lassen sich Embedded Analytics in die bisherige Analytics Landschaft einfügen? Welche neuen Reporting-Möglichkeiten ergeben sich mit Embedded Analytics? Übersicht über SAP Analytics Lösungen Starten möchte ich mit einem Überblick über die verschiedenen Analytics Lösungen in Bezug auf S/4HANA. Abbildung1: Architektur Ansätze unter S/4HANA In der obigen Grafik werden [...]

Inside SAP Lumira Designer 2.2 : Modellierung während der Laufzeit mit Components API

Wie können komplexe Designanforderungen mit dem SAP Lumira Designer möglichst dynamisch, flexibel und performant umgesetzt werden? Diese Fragestellung ist natürlich eng mit den Anforderungen an die jeweilige Lumira Applikation geknüpft. Dadurch kann die Lösung variieren. In diesem Blogbeitrag stelle ich die Möglichkeit vor, Designanforderungen mithilfe von sogenannten Components, welche erstmals ab Release 2.1 eingeführt wurden, durchzuführen. Dynamische Modellierung dank Components API Die Components API ermöglicht es, Komponenten zur Laufzeit, also während der Ausführung einer Applikation, zu erzeugen.  Der Vorteil liegt schnell auf der Hand: Anforderungen, welche ein umfangreiches Applikationsmodell erfordern, können somit dynamisch via Script erstellt, geändert und auch [...]

Agiler Projektansatz bewährt sich bei ungewisser Machbarkeit und hoher Komplexität

Unser letzter Blogeintrag zum Thema Lösungsansätze im Projektgeschäft thematisierte die Erstellung eines hybriden Szenarios als angepasste Strategie. Die klassischen DWH-Technologien in SAP HANA werden mithilfe des SAP HANA Smart Data Access (SDA) um Reporting-Tools in Echtzeit ergänzt, so dass auch anspruchsvolle Aufgaben agil bewältigt werden können. In einem anderen Projekt waren zuletzt individuelle Anpassungen und benutzerdefinierte Implementierungen im großen Umfang notwendig, was mit einem klassischen Lösungsansatz kaum umsetzbar wäre. Die Standardmittel reichten nicht aus, die gewünschten Anforderungen an das Modell umzusetzen. Dazu kam die Frage, ob es überhaupt technisch machbar wäre. Dies alles war ausschlaggebend dafür, vom klassischen Wasserfall-Projektansatz wegzugehen und stattdessen einen agilen Projektansatz [...]

By |20. Februar 2019|Categories: Aktuelles, SAP|Tags: , |

04.10.2018: Webinar-Aufzeichnung: Wohin geht die Reise mit der SAP Analytics Cloud?

Jetzt Ansehen In unserem nächsten Webinar präsentieren wir die SAP Analytics Cloud. Wir beleuchten die allgemeinen Funktionen des Tools und zeigen, wie Sie diese Softwarelösung von SAP in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Nach einem kurzen Blick auf die Roadmap der bisherigen BI Tools von SAP gehen wir im Besonderen auf die SAP Analytics Cloud ein. Sie bietet den Self-Service Ansatz von Lumira Discovery nun auch als praktisches SaaS-Modell (Software-as-a-Service). Doch das ist erst der Anfang: In Zukunft sollen sämtliche Funktionen für Business Intelligence, Planung und Predictive Analytics als ein gesammelter Service auf der selben Plattform [...]

Go to Top